|
 |
|
Warum
reicht es nicht, sich unter "www.mein-guter-name.de" im
Internet zu präsentieren? |
 |
|
Hier liegt die
Schlüsselfrage für die relative Erfolgslosigkeit
vieler Unternehmen im Internet!
Egal, wie gut
Ihre Homepage ist: Wenn keiner darauf zugreift, ist sie wertlos.
Es reicht auch nicht, wenn nur die bisherigen Kunden zu Besuch
kommen oder gar nur Freunde und Bekannte (Lesen Sie mal die "Gästebücher",
die auf manchen WebSites veröffentlicht werden: Da ist von
"global marketing" nicht viel zu spüren, eher meint
man manchmal, bei einem Kaffeekränzchen zu sein.)
Aber auch 1000
Zugriffe im Monat bringen nichts - wenn sie wahllos mit allerlei
Tricks auf die Homepage "geschaufelt" werden.
Sie
brauchen qualifizierte Zugriffe!
Sie brauchen
fremde Besucher, die an Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung
interessiert sind, denn die und nur die können neue
Kunden werden!
Auch in Ihrem
"richtigen" Geschäft reicht es Ihnen nicht, die Werbe-Kugelschreiber,
Zündholzheftchen und Farbprospekte an Ihre Stammkunden
zu verteilen. Das ist eine nette Geste und man wird Sie in freundlicher
Erinnerung behalten. Das ist gut und wichtig, aber nicht genug!
Neue
Kunden werden Sie gewinnen, wenn Sie Ihre Prospekte denen
geben können, die noch nicht bei Ihnen kaufen, die aber grundsätzlich
"potentielle Kunden" sind.
Wie
finden Sie die im Internet?
Indem Sie "Tore"
benutzen, sozusagen Plätze, auf denen Sie Ihr Angebot bzw.
Ihre Prospekte (also Ihre Homepage) "verteilen".
Gerade kleinere
Anbieter haben hier eine wichtige Möglichkeit: Die "Großen"
verlassen sich gerne darauf, dass man über ihren Markenname
zu ihnen kommt, denn "Aldi", "Lidl", "Tui"
und "Schenker" kennt man eben...
Das ist Ihre
Chance! Gewinnen Sie neue Kunden, indem Sie den Besucher über
eine Vielzahl von guten, am besten generischen Domains (s.
dazu die nächste Frage) auf Ihre Homepage führen.
Also:
Sie firmieren unter "Reisebüro Müller-Lehmann GbR"
und haben - durchaus folgerichtig - die Internetadresse www.reisebuero-mueller-lehmann.de
oder mueller-lehmann-reisen.de oder muellerreisen.de o.ä. Aber
wie wollen Sie mit der Adresse neue Kunden gewinnen??
Hier
ist die Lösung! Versuchen Sie, z.B. die Adresse
www. last-minute-angebote.de zu erwerben und leiten Sie diese Adresse
auf Ihre Homepage um: Jetzt werden Sie die erwünschten qualifizierten
Zugriffe von neuen Interessenten bekommen!
Kaufen oder
mieten Sie 1 oder 5 oder 10 gute zusätzliche Domains
und führen Sie alle auf Ihre eigentliche Adresse. Das ist
zu teuer? Teuer ist, keine Kunden zu haben. Teuer ist manche
nutzlose Zeitungswerbung. Und teuer ist eine Homepage, die niemand
anguckt.
|
|
 |
|
Was
sind "generische" Domains? |
 |
|
Gattungsbegriffe,
wie z.B. "Computer", "Windkraft", "Marketing"
oder "Restaurants". Generische Domains sind das beste,
was Sie kriegen können, denn Sie werden - vorbei an Suchmaschinen
und Portalen - direkt durch Eingabe des Begriffs in die Adresszeile
des Browsers gefunden (www.windkraft.de). Solche Domains sind wirklich
Gold wert - aber sie sind natürlich alle schon lange weg!
Es kommen aber
manchmal die getrennten Schreibweisen zum Verkauf (der-Domainmakler"
verkauft z.B. www.wind-kraft.com und www.trocken-eis.de), diese
sind auch noch sehr gut, aber doch erheblich weniger wertvoll, als
die andere Schreibweise.
|
|
 |
|
Welches
ist denn nun die bessere Endung: .com oder .de |
 |
|
Das hängt
weitgehend vom Verwendungszweck ab: Ein lokal oder regional agierendes
Bekleidungsgeschäft ist mit der Adresse www.bekleidung.de sicherlich
ungleich besser bedient, als mit der Domain www.clothes.com.
Wenn Sie aber ein "global player" sind oder sein möchten,
wird kaum ein ausländischer Geschäftspartner die (eigentlich
großartige) Domain www.stahl.de aufrufen. Noch weniger "www.steel.de".
" www.stahl.com" wäre schon ganz gut und www.steel.com
wäre Klasse!
Überlegen
Sie also bitte, wer Ihre WebSite aufrufen soll: Deutsche User rufen
in der Regel deutsche Wörter und zwar zuerst mit .de und an
zweiter Stelle mit .com auf. Ausländer aber werden nur selten
nach deutschen Wörtern suchen und auch nicht nach ".de"!
Zwar ist die .de-Endung sehr bekannt, aber Sie dollten nicht so
sicher sein, dass ein australischer, brasilianischer oder chinesischer
Internet-Surfer die TLD ".de" überhaupt kennt.
|
|
 |
|
Lohnt
es sich, ein Gutachten zum Domainwert einzuholen? |
 |
|
Wir halten ein
Domainwert-Gutachten nur dann für sinnvoll, wenn es von Ihnen,
also vom Käufer in Auftrag gegeben wird und zwar bei einem Marketing-Fachmann,
denn die zu beurteilende Domain hat keinen absoluten Wert, sondern
erfährt ihren Wert aus dem Nutzen, den sie dem Inhaber
bringt.
Leider gibt es gar nicht so viele Fachleute für Internet-Marketing.
Da das Internet aber nun mal in erster Linie ein Vertriebsweg
ist, gehört die Erstellung von Homepages und die Beratung in
Sachen Domains in die Hand von Marketing-Spezialisten. |
|
 |
|
Was
kostet ein Domainwert-Gutachten? |
 |
|
Es gibt Firmen,
die bieten diese Dienstleistung schon ab ca. 20 Euro an. Aber Vorsicht:
Diese Art Gutachten geht natürlich aus der Sicht des Verkäufers
an die Bewertung der Internet-Adresse ran.
Und noch schlimmer:
Solche "Gutachten" werden von Robotern erstellt und sind
auch deshalb meistens völlig daneben.
Was Sie brauchen,
ist eine Beurteilung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses für
Sie, wenn Sie eine bestimmte Domain erwerben und bei sich einsetzen.
Solch ein Gutachten ist sicherlich nicht unter 200,- Euro zu bekommen.
Damit haben Sie dann allerdings auch ein Instrument, um die beurteilte
Domain wirklich gewinnbringend einzusetzen.
Der-Domainmakler erstellt Gutachten deshalb vor allem, um
dem Domain-Inhaber
detailliert die Möglichkeiten des profitablen Einsatzes seiner
Internet-Adresse aufzuzeigen.
|
|
 |
|
Kauft
Der-Domainmakler auch Domains auf oder verkaufen Sie nur? |
 |
|
Wir kaufen
und verkaufen Domains und vermitteln in Ihrem Auftrag.
Wenn Sie also Interesse an einer Domain haben, die schon besetzt ist,
können wir versuchen, diese Domain für Sie zu bekommen.
Sie zahlen uns dann nur im Erfolgsfalle eine Vermittlungsprovision.
Und umgekehrt genauso: Wir können uns bemühen, eine Ihrer
Domains zu verkaufen und erhalten auch dann nur ein Erfolgshonorar.
Bitte nehmen Sie einfach per Email mit uns Kontakt auf! |
|
 |
|
Ist
mein eigener Name nicht die beste Internetadresse? |
 |
|
Wenn Sie so einen
bekannten Namen haben wie Michael Schumacher oder Laetitia Casta,
dann sicher. Deren Name ist ein "Markenzeichen" und sagt was aus.
Ihrer auch? |
|
 |
|
Ist
der Handel mit Domains überhaupt erlaubt? |
 |
|
Der Handel mit
Internet-.Adressen unterliegt (in Deutschland) keinerlei Beschränkungen.
Selbstverständlich dürfen Sie nicht gegen das Namens-
und Markenrecht verstoßen.
|
|
 |
|
Kann
man sich jede denkbare Adresse bestellen?
|
 |
|
Fast jede. Sie
darf eine bestimmte Länge nicht überschreiten, nicht gegen
das Namens- und Markenrecht verstoßen, keine deutschen KfZ-Kennzeichen
darstellen (www.bar.de).
Viele Provider weigern sich außerdem, rassistische oder sonstwie
anstößige oder gar rechts-verletzende Domains zu registrieren
(www.heil-hitler.de) |
|
 |
|
Wo
finde ich das zentrale Internet-Adressen-Verzeichnis? |
 |
|
Nirgends. Es
gibt kein zentrales Web-Adressen-Verzeichnis. Es gibt immer
mal wieder Versuche, so etwas zu entwickeln, aber selbst die "Telekom"
ist damit gescheitert.
Gerade weil es das nicht gibt und nicht geben wird, ist es ja so
schwierig, jemanden im Internet zu finden. Und deshalb ist es so
wichtig, sich mit einer guten Adresse und all den anderen Maßnahmen
so darzustellen, dass man gefunden wird.
Auch die grossen
Suchmaschinen wie "Google" sind keine Inhaltsverzeichnisse:
Es ist nur ein relativ kleiner Teil der Adressen erfasst und die
Reihenfolge, in der sie aufgeführt sind, ist willkürlich
und wechselt ständig.
|
|
 |
|
Wer
legt die Preise für die Domains fest? |
 |
|
Es gibt keine
festen Preise, Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis.
Das bedeutet: Domains sind billig, denn es gibt jede Menge
Firmen, bei denen Sie Domains registrieren lassen können. Gute
Domains sind teuer, weil sie schon alle weg sind.
Sehr gute Domains können Hunderttausende und sogar Millionen
von Euro kosten. (Wir veröffentlichen erzielte Preise hier)
Die meisten guten Domains, die derzeit frei gehandelt werden, liegen
unter 10.000,- Euro - schlechte sollten Sie gar nicht kaufen.
|
|
 |
|
 |
|